Skip to main content

Wir schaffen Transparenz: sozialversicherung.watch Das Portal zu Ihrer Selbstverwaltung.

  • Start
  • Wir über uns
  • FAQs
TK
zur Übersicht

Matthias Träger

TK ver.di

9 Fragen
89%
beantwortet
  • Fragen & Antworten

Gabriela N. fragte am 21.05.2017

(...) In der Konsequenz wird die Produktion beispielsweise nach Indien verlagert oder es kommt zu Re- bzw. Parallelimporten ... die Auswirkungen sind bekannt. (...)

Bisher noch keine Antwort

Details anzeigen

Maximilian S. fragte am 08.05.2017

Hallo, wie stehen sie zum Thema Homöopathie und anderen bisher nicht genügend mit Fachstudien belegten Behandlungsmethoden? Meines Wissens nach betragen die Ausgaben ca. (...)

Matthias Träger (verdi) antwortete am 08.05.2017

(...) Wollen Sie diese Zustände? (...)

Details anzeigen

Maria E. fragte am 03.05.2017

(...) als Psychotherapeutin interessiert mich derzeit, wie die Krankenkassen mit dem andauernden Missverhältnis zwischen Therapiebedarf und Versorgungskapazitäten der Vertragstherapeuten umgehen. Seit der Reform der Psychotherapie-Richtlinien im April 2017 erlebe ich verstärkt von Seiten der Krankenkassen eine Verleugnung des Systemversagens, so dass Patienten nach langer erfolgloser Suche nach einem Therapieplatz bei einem KV-zugelassenen Therapeuten viele, viele Hürden nehmen müssen, um eine Therapie bei einem Privattherapeuten (Kostenerstattungsverfahren) in Anspruch nehmen zu dürfen. Mich interessiert, wie Sie mit dem Systemversagen künftig umgehen, welche Position Sie dazu haben? (...)

Matthias Träger (verdi) antwortete am 07.05.2017

(...) Auch ich bin der Auffassung, dass besondre die psychotherapeutisch Versorgung weit unter dem Therapiebedarf liegt, der in der Zukunft voraussichtlich auch noch ansteigen wird. Und bei weiterem Anstieg von psychischen Erkrankungen liegt auf der Hand, das die vorhanden Therapiekapazitäten immer weniger den Bedarf decken können. (...)

Details anzeigen

Michael W. fragte am 03.05.2017

(...) Selbstständige dürfen, anders als AG von angestellten AN, ihren AG-Anteil nicht als Betriebsausgabe zur Berechnung der Beitragsgrundlage ansetzen. Setzen Sie sich für eine Abschaffung dieser Ungleichbehandlung von Selbstständigen in der GKV ein? Wenn nein, warum nicht? (...)

Matthias Träger (verdi) antwortete am 07.05.2017

(...) Ich werde mich nicht für die Abschaffung dieses Sachverhaltes einsetzen. (...)

Details anzeigen

Hans-Ulrich L. fragte am 30.04.2017

(...) Er bevorzugt weiterhin die Trennung gesetzliche\private Versicherung. Welche Haltung hat Verdi?

Matthias Träger (verdi) antwortete am 02.05.2017

(...) Ver.di fordert als Alternative zur Kopfpauschale die Verbesserung der Einnahmeseite durch Schaffung zusätzlicher sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze und die Weiterentwicklung des bestehenden Systems. Ziel ist ein solidarisches System der Bürgerversicherung nach dem Prinzip "alle sollen für alle von allem zahlen". (...)

Details anzeigen

Mathias N. fragte am 29.04.2017

(...) So wie ich es verstehe, geht es im Verwaltungsrat weniger um Fragen, die ohnehin von staatlicher Seite entschieden werden, sondern um den eher schmalen Spielraum von freiwilligen Zusatzleistungen, richtig? Leider finde ich hierzu wenig konkrete Informationen und auch kein Abstimmungsverhalten bei Themen, wo kein Konsens besteht. (...)

Matthias Träger (verdi) antwortete am 07.05.2017

(...) herzlichen Dank für Ihre Frage und Ihrem Bemühen, sich als Erstwähler mit dem wichtigen Thema der Sozialwahlen auseinander zu setzen. (...)

Details anzeigen

Horst L. fragte am 21.04.2017

Sind Sie für eine Bürgerversicherung wie in der Schweiz wo jeder einzahlt. Wenn ja, wähle ich Sie. (...)

Matthias Träger (verdi) antwortete am 25.04.2017

(...) Ich bin persönlich für eine Art Bürgerversicherung. (...)

Details anzeigen

Falk S. fragte am 18.04.2017

(...) wodurch grenzen Sie (und ver.di) sich von den anderen Bewerbern/Listen der Sozialwahl ab?

Matthias Träger (verdi) antwortete am 25.04.2017

(...) Als große Gewerkschaft ist ver.di eine bekannter Weise durchsetzungsstarke Organisation, die sehr intensiv in sozial- und gesellschaftspolitische Themen eingebunden ist. (...)

Details anzeigen

Barbara V. fragte am 29.01.2017

Für was genau wirst Du Dich in den Gremien einsetzen und wie ist das zu verstehen: "Ein starkes Team"? Werden dort Absprachen getroffen oder finden andere Austausche mit den anderen TeamerInnen statt? (...)

Matthias Träger (verdi) antwortete am 30.01.2017

(...) „Ein starkes Team“ meint in diesem Fall das Team der ver.di-Liste 2. Alle Mitglieder der Liste 2 sind seit langer Zeit sozial- und gesellschaftspolitisch engarierte Gewerkschaftsmitglieder und vertreten dabei die Position von ver.di und des DGB. (...)

Details anzeigen
  • Start
  • Moderations-Codex
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Wir sind auch zu finden auf: