Maria E. fragte am 03.05.2017
(...) als Psychotherapeutin interessiert mich derzeit, wie die Krankenkassen mit dem andauernden Missverhältnis zwischen Therapiebedarf und Versorgungskapazitäten der Vertragstherapeuten umgehen. Seit der Reform der Psychotherapie-Richtlinien im April 2017 erlebe ich verstärkt von Seiten der Krankenkassen eine Verleugnung des Systemversagens, so dass Patienten nach langer erfolgloser Suche nach einem Therapieplatz bei einem KV-zugelassenen Therapeuten viele, viele Hürden nehmen müssen, um eine Therapie bei einem Privattherapeuten (Kostenerstattungsverfahren) in Anspruch nehmen zu dürfen. Mich interessiert, wie Sie mit dem Systemversagen künftig umgehen, welche Position Sie dazu haben? (...)
Matthias Träger (verdi) antwortete am 07.05.2017
(...) Auch ich bin der Auffassung, dass besondre die psychotherapeutisch Versorgung weit unter dem Therapiebedarf liegt, der in der Zukunft voraussichtlich auch noch ansteigen wird. Und bei weiterem Anstieg von psychischen Erkrankungen liegt auf der Hand, das die vorhanden Therapiekapazitäten immer weniger den Bedarf decken können. (...)
Bisher noch keine Antwort