Skip to main content

Wir schaffen Transparenz: sozialversicherung.watch Das Portal zu Ihrer Selbstverwaltung.

  • Start
  • Wir über uns
  • FAQs
TK
zur Übersicht

Petra Rahmann

TK ver.di

17 Fragen
88%
beantwortet
  • Fragen & Antworten

Michael G. fragte am 12.12.2018

(...) Ist bei der Kassenleistung die Zukunft auf einen Rheumatermin Uni Klink Freiburg 1/2 Jahr zu warten ? Ich war dort von 2011-2013 In Behandlung alle Daten liegen Noch vor nach einen akuten Rheumaschub jetzt die lange Wartezeit wir sind eben nur Bürger 2 Klasse Terminservice TK 3 x versucht anderwärtig kein Erfolg Als Privat Privatpatient hätte ich nach 3 Monaten einen Termin bekommen . (...)

Bisher noch keine Antwort

Details anzeigen

Jörg S. fragte am 24.05.2017

(...) Was die einzelnen Listen schreiben klingt erstmal alles gut, da fällt die Wahl schwer. An welchen Punkten gibt es "typische" Meinungsverschiedenheiten - wo kann ich hier Beispiele finden?

Bisher noch keine Antwort

Details anzeigen

Maria H. fragte am 11.05.2017

(...) Mündige Patienten sollten ungefragt die durch Ihre Behandlung in Rechnung gestellten Kosten in Schriftform ausgehändigt bekommen - aufgesplittet in von der Krankenkasse übernomme Kosten und private Zuzahlung (die bei der TK erfreulich oft 0 € ist). Diese hilft Abrechnungsbetrug zu minimieren und ein differenziertes Kostenbewusstsein bei den Patienten zu schaffen.

Petra Rahmann (verdi) antwortete am 14.05.2017

(...) Ich finde das, das bei der TK praktizierte System der „TK-Patientenquittung für Arzt- und Zahnarztbesuche“ gut und ausreichend ist. (...)

Details anzeigen

Steffen P. fragte am 09.05.2017

(...) der Pressesprecher des GKV-Spitzenverbandes, Herr Florian Lanz, hat den großen Mangel an Psychotherapieplätzen für gesetzlich Versicherte in einem Fernsehinterview kürzlich damit erklärt, dass „die Therapeuten“ nicht gewillt seien, dort zu arbeiten, „wo sie wirklich gebraucht“ würden. Das hat mich insofern schockiert, als dass selbst dem GKV-Spitzenverband nicht bekannt zu sein scheint, dass eine neue psychotherapeutische Niederlassung von Psychologen de facto im Bundesgebiet seitens der KVen ausgeschlossen ist. (...)

Petra Rahmann (verdi) antwortete am 23.05.2017

(...) vielen Dank für Ihre Frage, die ich leider erst jetzt erhalten habe und somit gerne direkt beantworte. Ich bin der Meinung, dass das Thema Psychotherapie eines unserer Zukunftsthemen ist. Die zusammengetragenen Statistiken sprechen für sich! (...)

Details anzeigen

Hilde D. fragte am 08.05.2017

Vielen Dank Frau Rahmann für Ihre Einstellung zur Homöopathie als Kassenleistung. Mit dieser Behandlungsform hat meine Ärztin bei mir seit ca. (...)

Petra Rahmann (verdi) antwortete am 09.05.2017

(...) vielen Dank für Ihre nette Rückmeldung. (...)

Details anzeigen

Ralph M. fragte am 07.05.2017

(...) (Es gibt keinen Arbeitgeberbeitrag; der hohe Mindestbeitrag frisst Reserven auf.) 2 Fragen: a) Befürworten Sie eine Umstellung des Versichertensystems auf eine Bürgerversicherung? b) Sind Sie für eine individuelle Bemessung des KV-Mindestbeitrags von Freiberuflern nach der Leistungsfähigkeit ?

Petra Rahmann (verdi) antwortete am 09.05.2017

(...) Ich persönlich bin für eine Art Bürgerversicherung. Ich finde, dass die sozialen Lasten auf alle Schultern verteilt werden sollten, und Selbständige und Beamte sich nicht der Verantwortung entziehen dürfen. (...)

Details anzeigen

Markus S. fragte am 03.05.2017

(...) bislang bietet die TK leider im Rahmen von Satzungsleistungen wirkungslose Scheintherapien wie Homöopathie an. Werden Sie sich dafür einsetzen, dass dies abgeschafft wird? (...)

Petra Rahmann (verdi) antwortete am 07.05.2017

(...) Über die Wirkung der Homöopathie gibt es unterschiedliche Meinungen. Ich persönlich bin immer für „neue Wege“ und immer offen für Alternativen. (...)

Details anzeigen

Wolfgang B. fragte am 03.05.2017

(...) Meine Frage lautet, warum stellt sich die CDU (Bundestag) und die EU gegen die Internet Apotheken die wesentlich günstiger sind als die vor Ort. (...)

Petra Rahmann (verdi) antwortete am 04.05.2017

(...) Da schlägt mein Herz nicht „rund“, denn ich weiß auch, dass wir im Zeitalter der Digitalisierung „alle gemeinsam uns neu aufstellen müssen“. Somit kann ich Ihnen abschließend mitteilen, dass ich für sowohl für die Apotheke vor Ort, als auch für die Versandapotheke bin. (...)

Details anzeigen

Maria E. fragte am 03.05.2017

(...) als Psychotherapeutin interessiert mich derzeit, wie die Krankenkassen mit dem andauernden Missverhältnis zwischen Therapiebedarf und Versorgungskapazitäten der Vertragstherapeuten umgehen. Seit der Reform der Psychotherapie-Richtlinien im April 2017 erlebe ich verstärkt von Seiten der Krankenkassen eine Verleugnung des Systemversagens, so dass Patienten nach langer erfolgloser Suche nach einem Therapieplatz bei einem KV-zugelassenen Therapeuten viele, viele Hürden nehmen müssen, um eine Therapie bei einem Privattherapeuten (Kostenerstattungsverfahren) in Anspruch nehmen zu dürfen. Mich interessiert, wie Sie mit dem Systemversagen künftig umgehen, welche Position Sie dazu haben? (...)

Petra Rahmann (verdi) antwortete am 07.05.2017

(...) Eine Terminservicestelle ist auch auf der Internetseite der Techniker Krankenkasse abgebildet. Hier werden Angebote unterbreitet die auf der Suche nach einer psychotherapeutischen Sprechstunde keinen Therapeuten finden. (...)

Details anzeigen

Stefan S. fragte am 27.04.2017

(...) Werden Sie (Ihre Liste) sich einsetzten dafür, dass die TK den Zugang zu kompelemtären Therapien der besonderen Therapierichtungen gewährleistet? (...)

Petra Rahmann (verdi) antwortete am 01.05.2017

(...) Das kurz zum Sachstand. Ich persönlich unterstütze „alle“ neuen Wege in der Medizin und spreche mich dafür aus, das wir an dem Thema Anthroposophie weiter arbeiten sollten, um Mehrheiten zu bilden und die Grundlage der anthroposophischen Medizin mehr in den Mittelpunkt zu stellen. Das und vieles mehr ist eins meiner Themen für die ich mich stark machen würde, allerdings werden fürs für alle Veränderungen immer Mehrheiten benötigt. (...)

Details anzeigen

Detlef K. fragte am 26.04.2017

(...) Wenn ich mir die Kandidatenliste von Verdi anschaue, sind darauf sehr viele Kandidaten, die bei der DRV sind. Ist es da nicht sinnvoller direkt die Liste Bfa DRV-Gemeinschaft zu wählen?

Petra Rahmann (verdi) antwortete am 28.04.2017

(...) Ich habe kein Doppelmandat und habe daher Ihre Frage lediglich auf mich persönlich gerichtet beantwortet. (...)

Details anzeigen

Dietmar L. fragte am 21.04.2017

Wie genau will ver.di in Zukunft die Rentenversicherung stärken und was soll das Ergebnis sein.

Petra Rahmann (verdi) antwortete am 25.04.2017

(...) die Rente ist das Spiegelbild des Erwerblebens. Und somit setzt sich ver.di weiterhin dafür ein, dass die Menschen in sozial abgesicherten Arbeitsverhältnissen auskömmlich verdienen und verhandelt mit den Tarifpartnern, um eine gute Lohnpolitik mit deutlichen Zuwächsen. (...)

Details anzeigen

Thomas Z. fragte am 11.04.2017

Werden Sie sich für die Aufnahme von Sensomotorischen Einlagen in den Heilmittelkatalog einsetzen und endlich die Homöopathischen Mittel aus dem Katalog streichen? Ich möchte, dass meine Beiträge für sinnvolle Maßnahmen ausgegeben werden und nicht für irgendwelche wirkungslose Industriezucker nur weil die Lobby bzw. (...)

Petra Rahmann (verdi) antwortete am 12.04.2017

(...) Aus meiner Sicht ist das wie bei der Homöopathie, es gibt hier unterschiedliche Einschätzungen zum Nutzen. Ich persönlich finde beide Themen als Ergänzung richtig und wichtig. (...)

Details anzeigen

Siegmar A. fragte am 05.03.2017

(...) Durch die Zuzahlungen der Versicherten zu Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen werden die (sozial durch ihre Krankheit ohnehin benachteiligten) Versicherten zusätzlich auch finanziell benachteiligt. Demzufolge ist die Solidargemeinschaft der Versicherten weitgehend aufgelöst. (...)

Petra Rahmann (verdi) antwortete am 07.03.2017

(...) vielen Dank für ihre interessante Frage. Ich persönlich, aber auch wir als ver.di Liste sind ausdrücklich für die volle Wiederherstellung der Beitragsparität! Wir setzen uns nach wie vor für eine Solidargemeinschaft ein. (...)

Details anzeigen

Andrea B. fragte am 01.02.2017

Warum ist die Rückkehr von der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung so schwer? Sollte nicht vielmehr unterstützt werden, wenn sich z.B. auch Besserverdienende oder Selbstständige freiwillig am Solidarsystem beteiligen wollen? (...)

Petra Rahmann (verdi) antwortete am 01.02.2017

(...) Ich würde Sie gerne „mitnehmen“ mit mir und vielen anderen auch, dafür zu werben, die Solidargemeinschaft der gesetzlichen Krankenkassen zu unterstützen. Ich zum Beispiel bin gerne nach wie vor, trotz meines Einkommens in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert, natürlich besonders gerne in meiner Techniker Krankasse. (...)

Details anzeigen

Martina A. fragte am 16.01.2017

(...) Hallo Frau Rahmann, was heißt: wir sind die Guten? und was macht Sie "guter" als andere?

Petra Rahmann (verdi) antwortete am 23.01.2017

(...) Überall engagiert sich ver.di. ver.di ist bunt, kreativ und facettenreich. Wir setzen uns ein: (...)

Details anzeigen

Stefan W. fragte am 16.01.2017

1) a) Sind Sie Mitglied in einer Kirche? b) Wenn ja, bekleiden Sie in dieser Kirche eine Funktion?

2) Was halten Sie von Homöopathie?

Petra Rahmann (verdi) antwortete am 23.01.2017

(...) Nun zur Homöopathie: Die Homöopathie hat aus meiner Sicht eine große Bedeutung und ich unterstütze, wann immer ich kann, diese Behandlungsmethode. Ich begrüße das Krankenkassen sich mit diesem Thema intensiver beschäftigen und finanziell unterstützen. (...)

Details anzeigen
  • Start
  • Moderations-Codex
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Wir sind auch zu finden auf: